Meeting Tipp 3

"Man" bleibt draussen.

 

Der berühmte man schwirrt in vielen Gesprächen herum.

Leider hat ihn noch niemand gesehen. Er wird immer bemüht, wenn eine Person ihrem Halbwissen oder ihrer Meinung zur Akzeptanz verhelfen möchte ohne Gründe zu liefern.

Mit dem man wird versucht die anderen Gesprächteilnehmenden in die Defensive zu drängen. Alternativen sind Wörter wie alle, allgemein oder jedes Kind. 

 

 

Phrasen

Man hat es noch nie so gemacht.

Man weiss schon lange dass, ...

Es ist allgemein bekannt, dass ...

Wie wir alle wissen, ist ...

Wie jedes Kind weiss ist ...

 

Mögliche Denkfehler

  • Nur weil jemand man oder alle sagt, bedeutet das nicht, dass er oder sie sich auf überprüfbare Quellen beruft. 
  • Es nützt nichts, wenn es man es schon lange weiss. Solange es nicht dokumentiert ist, wissen wir nicht, was man weiss.

Beispiele

In einem Workshop frage ich als Moderator, was ein Kunde ist. Der anwesende Chef erklärte darauf hin, das wisse hier im Raum jeder. Darüber bräuchten wir keine Zeit zu verlieren.

Ich bat ihn mir als Aussenstehenden in ein bis zwei Säzzen zu erklären was für ihn seinem Unternehmen ein Kunde ist. Wir würden es notieren und nie wieder fragen.

Den ersten Satz musste er zwei mal präzisieren und im zweiten machte ihn ein Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass in ihrem System dieser Fall eben kein Kunde sei. 

 

Die folgende ca. einstündige Diskussion schuf viel Verständnis über die Typen von Kunden und ihre speziellen Eigenschaften.

Gegenmittel

  • Frage nach der Quelle.
    • Wen meinst du mit man?
    • Gibt es Quellen, in denen ich dieses Wissen nachlesen kann? 
  • Lass Dich von man oder alle nicht einschüchtern. Wenn Du etwas nicht weisst, stehe dazu und frag nach. Du wirst überrascht sein, wie oft Du plötzlich nicht mehr allein der oder die Unwissende bist.
Kommentare: 0